Steinfeld. Es ist soweit. Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule in Steinfeld haben ein Schuljahr lang geplant, gezeichnet und entwickelt und können endlich mit ihrem Produkt, einem formschönen und funktionalen Schlüsselanhänger aus Kunststoff, an den Markt gehen. Realisiert wurde die vollständige Produktionstiefe vom Kunststoffgranulat bis zum fertigen Produkt.
In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner Müller-Technik haben die Jugendlichen im Profilfach Technik von der Idee bis zum lieferfertigen Produkt alle Schritte praxisnah gestaltet. Die Firma Müller-Technik ist ein Werkzeug- und Spritzgussunternehmen, das an seinem Hauptsitz in Steinfeld Kunststoffteile insbesondere für die Automobilindustrie produziert.
Im Rahmen des Projektes, das über ein Schuljahr im engen Kontakt zwischen Schule und Betrieb gestaltet wurde, lernten die Schüler des Profilfachs Technik sämtliche Schritte einer industriellen Produktionsentwicklung von den Gestaltungsprogrammen über die Werkzeugherstellung bis zur CNC-Fertigung kennen. Dazu haben sie auch gerne Überstunden gemacht. Zu den Präsenztagen im Betrieb sind sie oft früher erschienen als verabredet und länger geblieben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Entstanden ist ein mit Wappen und Gravur versehener funktionaler Schlüsselanhänger, aufklappbar und verschließbar, der in verschiedenen Farben lieferbar. Jetzt liegt es beim Fach Wirtschaft, Fragen zu klären, wie und ob das neue Produkt vermarktet werden kann.