Vechta. Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule sägen, hämmern, feilen und schleifen Holz im Partnerunternehmen Fritz Kathe und Sohn. Während einer Berufsorientierungswoche fertigen sie ein Gewächshaus für das Schulbiotop. Viel erfahren sie dabei über Holz als Baustoff und den Holzrahmenbau. Sie erfahren auch, dass aktuell Flüchtlingsheime in der Region aus Holz gefertigt werden. Auch der Einsatz von Maschinen und CNC-Technik im Unternehmen erlebten sie bei einer Betriebserkundung. Dabei durften sie zuschauen, wie aus einer Holzplatte eine E-Gitarre entsteht, berichtet Geschäftsführerin Christiane Kathe. Sie begleitet seit einem Jahr die KURSiV-Lernpartnerschaft und freut sich über Schülerbegegnungen im eigenen Betrieb. Im Austauschgespräch trafen sich Schulleiterin Maria Eisleb, Matthias Grau, Koordinator Berufsorientierung, Christiane Kathe sowie Gaby Middelbeck von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Vechta. Als Symbol guter Zusammenarbeit übergab die Projektleiterin eine Urkunde vom Landkreis Vechta. Diese wird nach dem Umbau der Schule einen geeigneten Platz finden wird, so Maria Eisleb.
Beide Kooperationspartner sind mit der Entwicklung der Lernpartnerschaft zufrieden. Die Projekte sollen weiter fortgeführt und vertieft werden. „Ob im Regelunterricht „Wirtschaft“ oder im Profilfach „Technik“, das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten, Unterricht an praktischen Beispielen zu lehren, betont Matthias Gau, dem die Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl-Oberschule sehr wichtig ist. Insgesamt verfügt die Oberschule über fünf Lernpartnerschaften, die unterschiedliche Themenschwerpunkte beinhalten.