Schüler erleben Krankenhaus-Atmosphäre hautnah

GSS_Marienhospital1-1Vechta. Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule erkunden Abläufe im Krankenaus und erfahren dabei am eigenen Leibe wie es als Patient ist, gewaschen zu werden und Nahrung angereicht zu bekommen. Der Küchenleiter des Krankenhauses erklärte „gesundes Essen“, Ernährungskonzepte in einem Krankenhaus, Zusammensetzung und Herkunft der Speisen sowie Hygiene und Lebensmittelsicherheiten, die im Krankenhaus eingehalten werden müssen, um Krankenhauskeime zu vermeiden. Unter Anleitung der Diätassistentin stellten die Schüler in der Schule Ketchup und Marmelade zum eigenen Verzehr her. Aloys Muhle, Geschäftsleiter des St. Marienkrankenhaus Vechta, stellte die verschiedenen Berufe und Berufsfelder in einem Krankenhaus vor und machte auf die sozialen Kompetenzen aufmerksam, die es in der Pflege bedarf. Dabei lernen sie schon früh, wie wichtig Teamfähigkeit im Krankenhaus ist. Auch im Unterricht werden soziale Kompetenzen vermittelt, so Matthias Grau, Koordinator Berufsorientierung an der Geschwister-Scholl-Oberschule.

Basierend auf der KURSiV-Lernpartnerschaft, die das Krankenhaus Vechta mit der Geschwister-Scholl-Oberschule betreibt, trafen sich Aloys Muhle mit Matthias Grau, Fachlehrerinnen sowie Projektleiterin Gaby Middelbeck von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Vechta. Beide Kooperationspartner sind mit der Entwicklung der Lernpartnerschaft zufrieden, die im Profilfach Gesundheit und Soziales verankert ist. Die durchgeführten Projekte haben sich seit Jahren bewährt und sollen weiter fortgeführt werden, so die Fachlehrerinnen Ruth Wilmhoff-Covolo und Birgit Kordes. Angedacht sind weitere spannende Unterrichtsthemen für das nächste Schuljahr. Um den Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken trägt die Schule einen wichtigen Beitrag mit dieser Lernpartnerschaft in unserer Region bei, so Gaby Middelbeck. Als Anerkennung hierfür erhielten die Projektpartner eine Urkunde vom Landkreis Vechta.