Lohne. Der Verbund der Volksbanken und die Handelslehranstalten Lohne haben die 22. Lernpartnerschaft im Rahmen von KURSiV abgeschlossen. „Es gibt großen Bedarf unter Jugendlichen, während der Schulzeit besser auf das Berufsleben vorbereitet zu werden“, betonte Schulleiter Ernst Escher vor der Unterzeichnung der neuen Lernpartnerschaft und nickte dabei in Richtung der Schüler Marcel Schillmöller und André Westerkamp die zu den ersten gehören werden, die von der neuen Lernpartnerschaft profitieren werden.
Dass die Zusammenarbeit zwischen Volksbanken und Handelslehranstalten gute Chancen für die berufliche Orientierung bietet, betonte auch der Erste Kreisrat Herbert Winkel und machte deutlich, dass sich Schülerinnen und Schüler so bereits vor Ausbildungsbeginn einen Einblick in die Arbeitswelt der örtlichen Banken verschaffen können. „Für Bankberufe können sich nicht nur Abiturienten bewerben“, unterstrich Ludger Ellert als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken. Ausbildungsmöglichkeiten stünden ebenso Realschülern und Absolventen des höheren Handels offen. Ellert hatte selbst die Lohner Handelslehranstalten besucht und leitet nun die Volksbank in Vechta.
Studiendirektor Willi Hinrichs sieht in der neuen Partnerschaft eine ideale Unterstützung für das Schwerpunktmodul Bankkaufmann/-frau an der Höheren Handelsschule. „Wir können auf diese Weise praxisnah in die Wirklichkeit eintauchen und den an dem Berufsbild interessierten jungen Leuten realistische Einblicke in den Bankenbereich ermöglichen. Ich finde es gut, dass wir den Absolventen der Real- und Oberschulen, die zu uns kommen, damit eine echte Perspektive im Bankenbereich aufzeigen.“ Dass die KURSiV-Lernpartnerschaften funktionieren, machte Willi Hinrichs mit Hinweis auf eine weitere Lernpartnerschaft deutlich, die die HLA seit etwa zwei Jahren erfolgreich betreibt. „Unsere extrem positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Futtermittelhersteller Bröring haben uns ermutigt, mit dem Verbund der Volksbanken jetzt einen weitere Partnerschaft einzugehen“, so Hinrichs.