Vechta. 18 KURSiV-Lernpartnerschaften – davon arbeiten nunmehr zwölf Partner seit mehr als einem Jahr zusammen und erhielten im Rahmen des 1. KURSiV-Austauschtreffens als Anerkennung eine Urkunde – überreicht durch den Ersten Kreisrat des Landkreises Vechta Herbert Winkel.
Erstmalig seit Bestehen der Landkreisinitiative KURSiV- Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen im Landkreis Vechta fand am 05.03.2014 ein 1. Austauschtreffen mit allen beteiligten Lernpartnern, interessierten Vertretern der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen und Förderschulen statt, sowie weiteren interessierten Unternehmen.
In verschiedenen Diskussionsgruppen tauschten sich die ca. 70 Teilnehmer über ihre Zusammenarbeit aus und gaben gute Beispiele an die Kollegen weiter.
Feste Ansprechpartner und die geplante Zusammenarbeit in kleinen Schritten werden sowohl auf Schul- als auch auf Unternehmerseite als Qualitätsmerkmale für eine funktionierende Zusammenarbeit gesehen. Bei dem ersten Treffen tauschten sich die beteiligten Lernpartner auf Augenhöhe über die bestehende Zusammenarbeit aus und gaben ihre Erfahrungen und Erfolge an weitere interessierte Unternehmen und Schulvertreter weiter. Von einer festen Partnerschaft profitieren beide Seiten. Unterricht lässt sich auf diese Weise praxisnäher gestalten und die Faszination für Unterrichtsinhalte kann bei den Schülern durch das hautnahe Erleben im Betrieb gesteigert werden, so das Resümee vieler Vertreter aus den Lehrerkollegien. Die Unternehmen sehen eine Partnerschaft insbesondere dann als erfolgreich an, wenn die Jugendlichen durch den Kontakt bewusst für einen Betrieb entscheiden und Lehrkräfte über Unternehmen und Ausbildungsberufe vor Ort informiert sind, um diese Informationen gezielt an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.