Handwerk hat goldenen Boden – Handwerker im Handwerkertag an der Geschwister-Scholl-Oberschule

Handwerkertag_GSOsVechta. Ende April fand einmal mehr ein Handwerkertag in der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta statt. Organisiert vom KURSiV-Team und von der Kreishandwerkerschaft Vechta gaben verschiedene Gewerke hautnahe Eindrücke über die Arbeitswelt im Handwerk. Neben alten Bekannten waren auch neue Gesichter dabei. Teilgenommen haben Ausbilder und Auszubildende der Firmen Malerfachbetrieb Mönnig, Hofmann-Bedachungen, Zimmerei Fritz Kathe & Sohn, Sägewerk Koddenbrock, Optikett sowie Big Dutchman.

Wie immer standen die Betriebe vor der Herausforderung, den Jugendlichen die Arbeitswelt der verschiedenen Handwerksbetriebe soweit wie möglich anschaulich zu vermitteln. Frei nach dem Motto „grau ist alle Theorie und bunt ist die Praxis“ durften sich die Jugendlichen z. B. im Unterricht von Maler Mönnig mit dem Mischen von Farben versuchen. Den Schülern hat’s gefallen und Schulleiterin Maria Eisleb freute sich insbesondere darüber, dass bereits Gegenbesuche in den Firmen verabredet worden sind. „Wir sehen in dem Handwerkertag einen Türöffner für einen Sinneswandel bei den Jugendlichen gegenüber dem Handwerk“, so Frau Eisleb. Und sie betont, dass aus den ersten Kontakten nach und nach engere Beziehungen der Jugendlichen zu den Betrieben entstünden. Kontakte als Einstieg in Praktikum und Ausbildung.

Im Anschluss an den Handwerkertag gaben Hans-Bernd Kamps und Kai Ogiermann von der Lohner Firma tolimit Einblicke in die Unternehmenskultur ihres Unternehmens. Im Gespräch mit den Kollegen stellten sie Strategien und Ideen vor, mit denen die Firma bislang dem drohenden Fachkräftemangel trotzen konnte. „Wir stellen den Mitarbeiter ins Zentrum, schaffen Verbundenheit zwischen den Kollegen und führen eine offene Kommunikation nach innen und außen“, so Hans-Bernd Kamps, der Inhaber von tolimit. Damit sei es einerseits gelungen, die Fluktuation im Betrieb zu reduzieren. Zusätzlich spreche sich die positive Teamkultur herum und mache das Unternehmen für Bewerber attraktiv. Interessante Impulse, die den Mitarbeiter in den Mittelpunkt des geschäftlichen Erfolges setzen. Zur Nachahmung empfohlen.