Don Bosco-Schule und Müller-Technik GmbH gehen Lernpartnerschaft ein

sitzend (v. li.): Andreas Koch (Schulleiter), Helmut Kohake (GF Müller-Technik), Albert Focke (Landrat), stehend: Merschhemke, Manuela Honkomp (Bürgermeisterin)

Steinfeld. In Gegenwart von Landrat Albert Focke und Bürgermeisterin Manuela Honkomp unterzeichneten Schulleiter Andreas Koch und Müller-Technik Geschäftsführer Helmut Kohake eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit.

„Müller-Technik ist sehr daran interessiert, junge Leute im Landkreis Vechta zu halten und ihnen zu zeigen, dass es hier gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt gibt“, so Helmut Kohake von Müller-Technik. Laut Kohake wird es für das Unternehmen immer schwieriger, den geeigneten Nachwuchs für die technischen Berufe zu finden. Daher möchte Müller-Technik in die Schule gehen, um die Jugendlichen im direkten Kontakt für Technik zu begeistern.

Müller-Technik ist ein Werkzeugbau- und Spritzgießunternehmen, das vor allem für die Automobilindustrie produziert. Im Vorfeld zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung hatten Schule und Betrieb verschiedene Projekte geplant.

Dabei konnte Müller-Technik u.a. mit dem Angebot auftrumpfen, der Schule eine Spritzgussmaschine zur Verfügung zu stellen. Da das Unternehmen gleichzeitig bereit war, die in der Schule bereits vorhandene Fräsmaschine wieder in Gang zu setzen, steht der Schule die komplette Gerätschaft zur Verfügung, um technische Prozesse im Betrieb, von der Werkzeugherstellung bis zur Produktion nachzubilden. Damit können Schülerinnen und Schüler industrielle Fertigung praxisnah und anschaulich nachvollziehen.

Daneben soll Müller-Technik als praxisnahes Beispiel dafür fungieren, wie ein Unternehmen aufgebaut und strukturiert ist und welche Prozesse ablaufen. Im Fach Wirtschaft wird Müller-Technik damit zum anschaulichen Unterrichtsgegenstand.