Vechta. Welche Perspektiven das Handwerk den Schülerinnen und Schülern in Dinklage bietet zeigten am Dienstag zehn Handwerksbetriebe aus der Stadt Dinklage beim „Handwerkertag“ in der Realschule Dinklage. Vom Bäcker, über den Friseur bis zum Metallbauer stellten die Betriebe ihre Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region vor. Um die Berufe für die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen erfahrbar und greifbar zu machen, brachten Sie auch Materialien und Werkzeuge mit in den Unterricht. Die teilnehmenden Kleingruppen hatten so die Möglichkeit hautnah mit dem Beruf in Berührung zu kommen. Viele von ihnen nutzten die Möglichkeit sich über Praktikums- und Ausbildungsangebote bei den Geschäftsführern zu informieren und erste Termine für ein weiteres Gespräch zu vereinbaren.
Die Resonanz der Betriebe auf den Handwerkertag, der bereits zum wiederholten Mal in der Realschule stattgefunden hat, war durchgängig positiv. „Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich interessiert und probierten sich sofort an mitgebrachten Gewerken aus“, lobte ein Geschäftsführer das Interesse der Schüler. Zugleich sahen die Betriebsinhaber diesen Tag als Chance die Perspektiven, die das Handwerk jungen Leuten bietet zu verdeutlichen. „Vielen Eltern und Jugendlichen ist der Wert einer Ausbildung gar nicht mehr bewusst. Die praktischen Erfahrungen, die hier gesammelt werden, sind auch für ein späteres Studium von unschätzbarem Wert“, erläuterte ein Unternehmer die positiven Aussichten, die eine Ausbildung im Handwerk mit sich bringt. Unternehmen und Schule waren sich einig, dass dieser Handwerkertag auch in Zukunft durchgeführt werden soll, um die Ausbildungs- und Berufsperspektiven in der Region bei den Schülerinnen und Schülern bekannt zu machen.