Big Dutchman und Kolleg St. Thomas – Stall der Zukunft

kolleg_big-jahrestreffenVechta. Experten der Firma Big Dutchman tüfteln an den Stallkonzepten der Zukunft. Die Anforderungen an das Tierwohl und an die Effizienz steigen immer weiter an und es müssen in zunehmendem Maße die Belange der Menschen in der Nachbarschaft von Ställen berücksichtigt werden. Ein Faktor spielt dabei eine besondere Rolle: die Abluftreinigung. Dr. Ralf Kosch zeigte wie die Zusammenarbeit von Schule und Firma den Chemieunterricht bereichern kann. „An einen Schweinestall werden mittlerweile extrem hohe Anforderungen an die Einhaltung von Emissionsgrenzen gestellt“, machte der Unternehmensexperte Schülerinnen und Schülern im Unterricht der Klasse 10 deutlich. „Das ist schon Hightech“, stellten die Schüler erstaunt fest, als sie erfuhren mit welch aufwendigen Techniken Ammoniak und Staub abgefangen werden, aber auch wie mit modernen Methoden die Geruchsbelästigung deutlich reduziert werden kann. „Chemie zum Anfassen“, begeisterten sich die Schüler über den lebendigen Unterrichtsvortrag.

Im Vordergrund der KURSiV-Lernpartnerschaft zwischen Big Dutchman und dem Kolleg St. Thomas standen im ersten Jahr der Zusammenarbeit Unterrichtsreihen zu den Fächern Politik/Wirtschaft in der Jahrgangsstufe 9. „Dank verschiedener wechselseitiger Besuche hat sich das Interesse der Jugendlichen für ein Praktikum bei Big Dutchman deutlich erhöht“, stellte Johanna Riedel fest, die bei Big für die Ausbildung zuständig ist

Jetzt trafen sich Vertreter von Schule und Unternehmen zum Erfahrungsaustausch und zur Planung der weiteren Zusammenarbeit. Für den erfolgreichen Start in die Kooperation überreichte Gaby Middelbeck vom Landkreis Vechta die KURSiV-Urkunde. Personalleiter Olaf Strick und Schulleiter Pater Andreas machten deutlich, dass die Lernpartnerschaft für beide Seiten bereichernd ist und mit Verve fortgesetzt wird.