Bakum. Anfang März trafen sich Lehrkräfte der Johannes-Schule Bakum mit Vertretern ihres Unternehmenspartners H. Wolking Mühlen-Maschinenbau zu einem Erfahrungsaustausch und zur Planung der weiteren Zusammenarbeit.
Mitte Juni 2010 hatten sich die St. Johannes-Schule Bakum und H. Wolking Mühlenbau-Maschinenbau in einem offiziellen Rahmen im Rathaus der Gemeinde Bakum das „Ja-Wort“ für die Zusammenarbeit gegeben.
Die St. Johannes-Schule ist eine Haupt- und Realschule. Das Partnerunternehmen blickt auf eine 140 jährige Geschichte zurück. Es plant, fertigt, liefert und montiert Einzelkomponenten und komplette Anlagen z.B. für die Mischfutterindustrie.
Einen Schwerpunkt für den Einstig in die Zusammenarbeit sehen die Partner im Bereich Berufsorientierung und in verschiedenen Zugängen für das Fach Technik. So war u.a. vorgesehen, dass Unternehmensexperten und Azubis aus dem Betrieb in die Schule kommen, um das Unternehmen und die beruflichen Chancen im Betrieb vorzustellen. Im Fach Technik sollte z.B. der Bereich technisches Zeichnen durch CAD-Anwendungen aus dem Betrieb erweitert werden.
Am Tag des Austauschtreffens hatte ein Besuch von Unternehmensvertretern im Unterricht stattgefunden. Beide Seiten wollen den beschrittenen Weg weitergehen und sind mit dem Stand der Zusammenarbeit zufrieden. Insbesondere soll demnächst der Bereich Technik stärker als bisher eingebunden werden. Ab Sommer 2011 wird Technik Profilfach der Schule. Geplant ist, dass das Unternehmen die Schule dabei unterstützt, dass neue Schulcomputer mit CAD-Programmen ausgestattet werden. Zusätzlich wird darauf gesetzt, dass Wolking die Technikkurse bei der Realisierung komplexer Technikprojekte unterstützt.