
Auf eine gute Partnerschaft: (von links) Mirco Kruse, Gaby Middelbeck, Bürgermeisterin Manuela Honkomp, Andreas Koch, Harald Lange, Ralph Borgmann, Michael Kühling und Dr. Christoph Merschhemke
Ab der siebten Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule Steinfeld praktischen Unterricht im kooperieren Unternehmen bei der Firma Paul Schockemöhle Logistics in Steinfeld. Die Zusammenarbeit im Rahmen des Kooperationsnetzes Unternehmen der Region und Schule im Landkreis Vechta (KURSiV) soll zunächst vor allem im Profilfach Wirtschaft verortet sein, erklärt Schulleiter Andreas Koch, der von Konrektor Marco Kruse und Fachlehrer Miachael Kühling Unterstützung erhält.
Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten, Chancen und Anforderungen werden erlebt und greifbar gemacht. Wirtschaft kommt in die Schule und Schule in die Wirtschaft. Von einer Lernpartnerschaft profitieren Schule und Betrieb gleichermaßen. Fachkräftesicherung voranzutreiben ist es für die heimische Wirtschaft wichtig. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Berufswelt und in die unterschiedlichen Berufsfelder. Der Bereich Berufswahlorientierung wird mit eingebunden, um mögliche Arbeitskräfte in heimischen Unternehmen auszubilden und zu beschäftigen, so der Wunsch von Ralph Borgmann, Geschäftsführer Schockemöhle sowie Ausbildungsleiter Harald Lange.

Schon vor der Unterzeichnung waren Schüler der Klasse 7c zu einer Erkundung im Betrieb
KURSiV wird im Landkreis Vechta von Gaby Middelbeck, Referat für Wirtschaftsförderung, betrieben. Bei der Projektentwicklung sowie beim Aufbau und der Betreuung von Lernpartnerschaften wird der Landkreis vom Bonner Institut Unternehmen & Schule GmbH (Dr. Merschhemke) unterstützt, das über langjährige Erfahrungen im Aufbau und in der Gestaltung von Lernpartnerschaften verfügt.