Eine Lernpartnerschaft ist eine langfristig angelegte, durch eine Vereinbarung fixierte und von Koordinatoren begleitete Partnerschaft zwischen einer Schule und einem Nachbarunternehmen. Das Konzept der Lernpartnerschaften ist vom Bonner Institut Unternehmen & Schule (UnS) entwickelt worden und wird seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Regionen angewendet.
Von einer Lernpartnerschaft profitieren Schule und Betrieb gleichermaßen. Betriebe finden den passenden Nachwuchs und beugen so dem drohenden Fachkräftemangel vor. Schulen öffnen ihren Unterricht in Richtung Wirtschaft und Arbeitsleben. Damit ermöglichen sie ihren Schülerinnen und Schülern die Ausbildung von Kompetenzen, die ihnen die spätere Teilhabe am Wirtschaftsleben erleichtern sollen.
Eine Lernpartnerschaft unterliegt gewissen Qualitätsanforderungen. Dazu zählt u.a.,
- dass sie das Wirtschaftswissen von Schülerinnen und Schülern fördert,
- dass sie Elemente der Berufs- und Studienorientierung enthält und
- dass möglichst verschiedene Fächer und Personen beteiligt sind.